Der MP3-Player

Für unterwegs schlicht ideal

Eines der gängigsten Musikformate der heutigen Zeit ist das MP3-Format1. Obwohl das Wort mittlerweile in den geläufigen Sprachgebrauch eingegangen ist, wissen die wenigsten, wofür die Abkürzung steht: MP3 ist die Kurzform für MPEG-1 Audio Layer 3, wobei MPEG wiederum für "Motion Picture Expert Group"2 steht, die die Standards zur Komprimierung von Filmdaten entwickelte. MP3 ist ein so genanntes digitales Musikformat, das vergleichsweise kleine und platzsparende Dateien auf Festplatten oder anderen Datenträgern speichert. Unterschieden wird bei MP3-Playern grundsätzlich zwischen Software zum Abspielen von Dateien und Hardware. Auf beide wird im Folgenden genauer eingegangen:

Um MP3-Dateien auf dem Computer oder Laptop abzuspielen, benötigt man eine entsprechende Software, die das Dateiformat in eine Audiospur umzuwandeln hilft. Zu den gängigsten Softwares gehören heutzutage Winamp3, MusikBrowser4, Jukebox5 und natürlich auch der Windows Media Player6. Fast jede Software spielt nicht nur die MP3 Dateien ab, sondern man kann diese mit ihnen ebenfalls verwalten, obwohl gerade in dieser Kategorie die verschiedenen Anbieter sich in Leistung und in der Ausstattung teils erheblich unterscheiden.

Natürlich möchten die meisten die Musik nicht nur über den Computer oder Laptop hören, sondern auch damit mobil sein. Bei spezieller MP3-fähigen Hardware7 unterscheidet man grundsätzlich unter Heim- oder Standgeräten und mobile Ausführungen, die man auch "Portables" nennt. Letztere sind Nachfolger von den langjährig beliebten Disc- oder auch Walkman, über die man CDs oder respektive Kassetten abspielen kann und die in fast jede Tasche passen. Die so genannten Heimgeräte sind ähnlich wie CD Player und als Standgeräte in verschiedensten Farben und Ausführungen erhältlich. MP3 Musikformate können hierbei auf eine CD gebrannt werden – im Gegensatz zu den gängigen Musik-CDs fassen sie allerdings ein erheblich größeres Datenvolumen – und können dann im MP3-Player eingelegt und abgespielt werden. Mittlerweile sind die neuen Generationen dieser Geräte Alleskönner und können von der herkömmlichen Musik CD über MP3 Formate bis hin zu DVDs fast jede Art von Disc abspielen und wiedergeben.

Sehr beliebt sind MP3-Player natürlich auch in der tragbaren Version. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht von nur einigen Gramm und ihre einfache Handhabung aus. Da sie keine beweglichen Teile besitzen und auch Erschütterungen standhalten, ohne in der Abspielung zu springen, eignen sie sich bestens beispielsweise zum Joggen oder für Spaziergänge.

Durch die große Beliebtheit des MP3-Formats hat dieses mittlerweile in sämtliche Bereiche Einzug gefunden, die mit dem Abspielen von Musik zu tun haben. So sind mittlerweile fast alle Autoradios MP3 kompatibel8 und auch Handys oder andere Geräte mit MP3-fähiger Software ausgestattet.